Über das Projekt
1. Verfallene Mauer im Maggiatal
Das Rustico im Privatbesitz wurde vor einigen Jahren frisch vom neuen Besitzer übernommen. Es dient als Ferien und Wochenendhaus. Das Rustico steht an einem Osthang inmitten eines alten Kastanienwaldes. Früher wurden hier vermehrt Trockensteinmauern gebaut. Einerseits zur Weidabgrenzung und andererseits zur Terassierung des Geländes. Da die Mauer in den letzten Jahrzehnten nicht gepflegt wurden, sind viele von ihnen zusammengefallen.
2. Neubau Stützmauer für Sitzplatz mit integrierter Treppe
Speziell an diesem Projekt war, dass wir nur mit den Materialien Vorort arbeiten konnten. Das herbeiführen von externen Steinen wäre nur mit dem Helikopter möglich gewesen. Der Trockenmauerbau mit wilden Steinen ist einiges komplizierter aber auch spannender. Zudem hat jeder Stein seine eigene Geschichte und die Mauer erhält darum einen eigenen Charakter. Mit ehemaligen Dachsteinen konnten wir zudem eine Treppe einbauen mit der man bequem zum Sitzplatz aufsteigen kann.
3. Sitzplatz aus ehemaligen Dachplatten
Der Boden des Eingangs und zudem Aufenthaltsraum und Küche des Rusticos, wurde vom Vorbesitzer betoniert. Mit den Gneisplatten des eingestürzten Daches haben wir Bodenplatten verlegt, im rustikalen Polygonalstil. Dieser wird im Frühjahr 2025 fertiggestellt werden und Bilder werden folgen.
4. Mehrwert von Trockenmauerbau
Der Bau einer Trockenmauer im Tessin hat verschiedene Nutzen. Seit Jahrhunderten wird im Kanton dieses Handwerk ausgeführt. Die Flora und Fauna hat sich daran gewöhnt und die zusätzlichen Lebensräume für sich genutzt. Heutzutage verfallen viele Mauern der natürlichen Sukzession. Daher ist jede Mauer wertvoll und wert gepflegt und geschützt zu werden.